Freie Schule Friesland
Frieden und Freiheit sind eins, weil nur wer frei ist, in Frieden leben kann.
-frei nach Malcolm X
Freie Schule Friesland
-frei nach Malcolm X
Heute ist der Tagebucheintrag sehr persönlich. Ich (Daria) habe nämlich heute etwas sehr Wichtiges gelernt. An unserer Schule nehmen wir einander sehr ernst. Wir sprechen wirklich sehr offen mit den Kindern über alle möglichen Themen, die viele Menschen als „Erwachsenenthemen“ sehen: Verantwortung, Macht, Liebe, Gesetze usw.
Aber zukünftig möchte ich das Ganze noch weiter herunterbrechen. Ich habe nämlich heute gelernt, wie zentral es ist, mit den Kindern zu klären, was es bedeutet, einen Vertrag einzugehen. Wir haben bisher noch nicht in diesen Worten besprochen, dass jedes Mitglied der Schulgemeinschaft mit der Schulgemeinschaft einen Vertrag eingeht, wenn es Teil der Schulgemeinschaft wird. Das mag sich sehr befremdlich anhören, aber im Grunde deckt diese Art, es zu formulieren nur etwas auf, was überall und ständig im Leben passiert: Indem wir miteinander sind, gehen wir eine Beziehung ein und in jeder Beziehung gibt es diese unausgesprochenen „Verträge“. Vereinbarungen, die wir nicht ausdrücklich treffen, aber auf denen unsere Beziehung beruht.
So lautet eine unausgesprochene Vereinbarung: Beide Parteien verhalten sich derart, dass ein Zusammensein in der Schule auf die eine oder andere Art für jede_n Einzelne_n erträglich ist. Diese Vereinbarung geht jedes Kind ein, dass es sich so verhält, dass es den anderen Menschen in der Schule nicht schadet. Jede Lernbegleiterin bei uns geht diese Vereinbarung ein, indem sie ihre Arbeitskraft in den Dienst der Schule stellt. Wenn wir aber nie miteinander darüber sprechen, dass diese Vereinbarung besteht, entsteht in dem Moment ein Problem, in dem bspw. ein Kind so handelt, das die Auswirkungen dieser Handlungen für andere Menschen in der Schule nicht mehr erträglich sind. Wenn wir aber von Anfang an offenlegen, dass Gesellschaft im weiteren und engeren Sinne auf diesen nicht ausgesprochenen Verträgen zwischen Menschen beruht, wird es möglich, dass auch die Kinder die „Ausgestaltung der Vertragsbedingungen“ bestimmen.
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.