Neuigkeiten

"Jeder sucht sich seinen eigenen Weg."

Eine Stimme für unseren Hasen

Bericht des NDR über unsere Schule

Mitteilungen

Pressemitteilung Mitmach-Region Friesland

8. Mai 2023

Created with Sketch.

Worum geht es?
Menschen in Friesland sind eingeladen, sich im Einsatz für unseren Planeten Erde zusammenzutun.
Gemeinsam wollen wir vor Ort Lösungen für die drängenden ökologischen und sozialen Fragen
unserer Zeit umsetzen.

Wie läuft das ab?
Im Rahmen des Projekts „Mitmach-Region“ können vielfältige AkteurInnen aus der Region 9 bis 18
Monate zusammenarbeiten, um die Region zukunftsfähiger zu machen.

Dabei werden sie systematisch begleitet und unterstützt, auch im Austausch mit weiteren Mitmach-
Regionen andernorts.

Wer trägt das Projekt?
Das Projekt Mitmach-Regionen wird getragen von der Schweinsfurth Stiftung, den Pioneers of
Change, der Be the Change Stiftung und dem Verein wirundjetzt e.V.

Wer kann mitmachen?
Mitmachen kann jede und jeder in Friesland, der sich für Frieden und Ökologie engagieren will.
Besonders eingeladen sind aber auch die Kommunen und bereits bestehende Vereine, Initiativen,
Gruppen, Unternehmen und ähnliche AkteurInnen, die sich für Umwelt, Bildung, Jugend oder kurz
zusammengefasst: Zukunft einsetzen.

Was bringt das?
Das Projekt Mitmach-Regionen bietet eine besondere Chance der Zusammenarbeit, Vernetzung und
Nutzung von Synergien. Fester Bestandteil des Prozesses ist eine Mitmach-Konferenz, im Rahmen
derer sich die AkteurInnen präsentieren und Menschen, die sich engagieren möchten mit ihnen in
Kontakt treten können.
An wen kann ich mich bei Fragen oder Interesse wenden?
Die Regionalmoderation für die Mitmach-Region Friesland leistet das Team der Genossenschaft
Bildungs- und Kulturzentrum „Gasthaus Amerika“ eG in Zetel (Ortsteil Ruttel). Interessierte melden
sich bitte bei Daria Eggers unter der Telefonnummer 0176 99 81 82 08 oder in der Freien Schule
Friesland unter 04452 314 99 06.
https://mitmach-region.org/

Urlaubstage für Schulreise nach Schweden

2. Dezember 2022

Created with Sketch.

Denken Sie daran, frühzeitig Urlaubstage für unsere Schulreise nach Schweden einzuplanen. Haupttage: 11. bis 15.12.2023. Wer möchte, plant ebenso die Wochenenden davor und danach ein.

Julien

Kooperation mit der Rutteler Mühle

29. September 2022

Created with Sketch.

Die Rutteler Mühle stellt Aufenthaltsräume für unsere Eltern zur Verfügung . Einfach entspannen, arbeiten oder lesen an einem bezaubernden Ort in der Nähe der Schule .

Julien

Garten-AG im Gang

6. November 2021

Created with Sketch.

Unser Garten wird kontinuierlich weiterentwickelt. Durch die Arbeit der Garten-AG wurden vor kurzem ein neuer Kompost aufgebaut und fünf Bäume gepflanzt. Heute wurden ein Weidenzaun gesteckt und neue Beete mit Erdbeeren angelegt. 

Neue Lernbegleiterin

1. Oktober 2021

Created with Sketch.

Karén ergänzt ab diesen Monat unser Team. Sie ist künstlerisch begabt und freut sich sehr, den Kindern vielfältige Tätigkeiten anzubieten, z.B. filzen oder malen.

Neue "Topp-Jurte"

16. September 2021

Created with Sketch.

Heute wurde unsere neue Jurte auf der Schulwiese aufgebaut. Vielen lieben Dank an das Team und einen ganz besonderen Dank an die Familie Topp für ihre tolle Spende!

Erlebnisse

Ernte ohne Ende. Danke.

22. September 2022 

Created with Sketch.

Die Natur spendet uns weiter zahlreiche Geschenke: Kürbis, Mangold, Rucola und eine Unmenge von Samen für die nächste Saison. Sogar die Austernseitlinge lassen sich seit ein paar Tagen blicken, pünktlich zum Herbstbeginn. 

Julien

Sommerfest 

18. Juni 2022 

Created with Sketch.

Eine großartige Sommerfeier. Danke an alle.

Wattwanderung in Dangast 

9. Juni 2022 

Created with Sketch.

Wussten Sie, dass auf einem Quadratmeter Watt mehr als 100.000 Tiere leben? Vom Wattwurm über die Wattschnecke bis hin zum winzig kleinen Plankton. Unsere Schüler:innen durften heute bei einer Wattwanderung im Nordseebad Dangast sehr viel darüber erfahren.

Faslam-Lauf & Zeichen für den Frieden

1. März 2022 

Created with Sketch.

Unsere Schülerinnen und Schüler wandern momentan jeden Dienstag 8-10 km durch Ruttel, Neuenburg und Umgebung.


Auf unseren Wanderungen sind wir in den letzten Monaten immer wieder den Weltkriegsmahnmalen in Neuenburg, Grabstede und Astederfeld begegnet. 


So kam es, dass sich schon unsere Erst- und Zweitklässler seit längerer Zeit mit dem Thema „Was Frieden für mich bedeutet“ beschäftigen. 


Bei der ersten Begegnung mit einem Mahnmal blieb das Thema noch recht abstrakt. Als wir aber dem zweiten begegneten und in fußläufiger Entfernung vom ersten wieder so eine lange Liste mit Namen sahen, wuchs in den Kindern langsam das Bewusstsein für die großen traurigen Auswirkungen von Kriegen und für die große Freiheit, die im Frieden liegt. Die Begegnung mit dem dritten Mahnmal fiel zusammen mit dem Ereignis, dass ein Gebäude, welches wir für die weiterführende Schule mieten wollten, nicht mehr zur Verfügung stand, weil dort Menschen aus Afghanistan kurzfristig Zuflucht finden sollten. Die spontane Reaktion der Kinder war: „Dann verzichten wir gerne auf das Gebäude; es sollen lieber die Menschen bekommen, die eine Unterkunft brauchen!“ Sie hatten schon ganz gut verstanden, dass für Frieden die Solidarität sehr wichtig ist.


Da die Kinder sich also mit dem Thema „Frieden und Konflikte in der Welt“ bereits ausführlich beschäftigt hatten, verfolgen sie nun seit einigen Tagen auch die Entwicklungen in der Ukraine sehr genau und machen sich viele Gedanken, ob und wie sie in ihrer Welt für den Frieden eintreten können.


Lucas-Lion hat heute erzählt, dass er morgens im Radio eine Andacht für den Frieden gehört und dass ihn das aufgemuntert hat.


Heute wollten wir anstelle unserer üblichen Dienstagswanderung gemeinsam Faslam gelaufen. Angeregt durch Lucas-Lions Erlebnis wollten die Kinder diese Gelegenheit nutzen und ein Zeichen setzen. 


Daher haben die Kinder den Tag genutzt, um auf der Faschingsfeier in der Schule Schilder mit Friedensaufrufen anzufertigen. Die haben sie beim Tür-zu-Tür-Süßigkeitensammeln über ihren Kostümen getragen. So wollten die Kinder auch die Menschen aufmuntern, die uns wandern sehen. Für das Süßigkeitensammeln trugen die Kinder übrigens das alte plattdeutsche Lied „Faslam, Faslam“ mit insgesamt drei Strophen auf Plattdeutsch vor. Plattdeutschunterricht wird an der Freien Schule Friesland bereits ab Klasse 1 angeboten.

Regenschirmtanz & Haushaltspflege-Tag

12. Februar 2022 

Created with Sketch.

Heute war Hauspflegetag. Es gab auch eine zweite Probe vom Regenschirmtanz, allerdings mit neuer Besetzung. Wir haben zum ersten Mal Musik dazu genommen, aber dann unterbrach uns der Regen. Davon wurden zwei Regenschirme dafür aber bunt!

Draculas Tage an der FSF sind gezählt,
Merlin hat sich angekündigt. Er wird die dunkle Präsenz austreiben.

Bei Karén wurde kostbarer Perlenschmuck hergestellt.

Regenschirmtag

10. Februar 2022 

Created with Sketch.

Heute war Regenschirmtag. Eine gute Stunde haben wir geprobt. Dabei stand zunächst die Frage im Raum, woraus „ein Tanz“ überhaupt besteht.
Irgendwie ist das was anderes, als wenn wir uns alle irgendwie mit einem Regenschirm über die Bühne bewegen.

Über eine Serie von Fotos wurde uns klar, es hat damit zu tun, dass alle sich passend zueinander bewegen. „Vielleicht müssen wir alle „synchron“ sein?“ Was heißt das denn, „synchron“? Gleichzeitigkeit. 

Wenn alle gleichzeitig die gleiche Bewegung machen? 

Nein, es hat auch noch damit zu tun, wie wir im Raum zueinander stehen.
Wie behalten wir eine Formation bei?
Mit einem kleinen Kniff aus der Bühnenbranche und dem kleinen Schulhausmittelchen Tafelkreide.

Na gut, jetzt bewegen wir uns alle gleichzeitig gleich. Zwei Tanzschritte hintereinander synchron hinzubekommen ist schon eine ziemliche Herausforderung!

Ist das jetzt ein Regenschirmtanz, weil dabei jedes Kind einen Regenschirm hält?

Ah!! Die Schirme gehören in den Vordergrund.

Synchron zwei Tanzschritte und dabei noch auf die Schirme achten und sie präsentieren?!

Puh, da empfanden wir es als nicht so schlimm, dass dann der Kameraakku inzwischen aufgebraucht war und die Probe für heute ihr Ende fand.

Geburtstag mit Dracula

9. Februar 2022 

Created with Sketch.

Heute wurde Geburtstag gefeiert. Zum Frühstück gab es selbstgebackene Brötchen mit Marmelade und zum Mittagessen Milchreis. Es gab Topfschlagen, eine Schatzsuche und wunderbare mitgebrachte Haferflocken-Kekse in Hülle und Fülle, köstlich!

Auch der lang vermisste Dracula und seine Helfer, aber auch die guten Kobolde sollen nach langer Zeit wieder gesichtet worden sein ...

Um den Königssee herum 

8. Februar 2022

Created with Sketch.

Heute führte uns die Wanderung die Tabarger Landstraße hinab. Wir wandern zurzeit die „Reste“ auf unserer ersten topographischen Landkarte ab, auf der wir vollständig „bewandert“ sein wollen. Unser Weg führte uns zum Königssee und um ihn herum. Der Mut, den unsere Wandervögel immer wieder beweisen, sich ins Unbekannte aufzumachen, nicht zu wissen, wohin uns der Weg heute führt und wie anstrengend es vielleicht wird, hat sich wieder einmal auf ganz besondere Weise gelohnt.

Auch die Spuren des Krieges begegnen uns auf unseren Wanderungen immer wieder, in Form der Denkmäler. „Nie wieder Krieg!“ und „Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin.“ haben schon in diesem zarten Alter einen enormen Eindruck auf die Kinder gemacht.

Heiterere Eindrück hinterließen einige kuriose Schaufenster, eine Jauchepumpe und die Jagd auf Flaschenpfand. Daraus entstand sogar eine coole „for future“-Idee, aber dazu später mehr …

7 km bis zum Lengener Meer

16. November 2021

Created with Sketch.

“Was ist Moor?“ Antwort im Landesmuseum Natur und Mensch

10. November 2021

Created with Sketch.

Während der gestrigen Wanderung fragte ein Kind: “Was ist Moor?“ Um die Frage zu beantworten, waren wir heute im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg.


Zum Landgasthaus Waidmannsruh

2. November 2021

Created with Sketch.

Heute sind wir über 3 Stunden durch Ruttel und Ruttelerfeld gewandert. An der Endstation im Landgasthaus Waidmannsruh wartete ein leckeres Mittagessen auf uns.

Mehr zu unserer Schule

Vorstellung

Pädagogisches Konzept

Schulalltag

Umgebung

Chronologie