Unser Konzept
Selbstbestimmt
Wir alle lernen ununterbrochen: Unser Gehirn vernetzt sich entsprechend unserer Bedürfnisse ständig neu. Kinder sind von sich aus besonders neugierig. Für ihre Entwicklung brauchen sie Freiheit.
Wir nehmen Kinder als Mitglieder unserer Gesellschaft ernst. Es ist das Ziel der "Souveränitätspädagogik" der Freien Schule Friesland, die Kinder zu ermächtigen, wo immer dies möglich ist. Darüber hinaus unterstützen die Lernbegleiter:innen die Kinder dabei, in unserer Gesellschaft zurecht zu kommen und ihre Selbstwirksamkeit dabei weiter zu entfalten. Dazu gehört auch die Erfüllung der gesetzlich festgelegten curricularen Vorgaben.
Die Kinder entscheiden selbst, mit welchem Material und welchen Aktivitäten sie sich wann auf welche Art beschäftigen möchten. Die Schulbildung folgt den Wünschen und Interessen der Kinder.
An unserer Schule finden keine Kontrollen, Prüfungen und Bewertungen statt. Es werden individuelle Wochenpläne und Schultagebücher der Schulpflichtigen als Entwicklungsdokumentation genutzt.
Altersgemischt
Die Kinder lernen viel voneinander. Die Älteren fördern unbewusst die Jüngeren, die sich bei den Älteren abschauen, wie sie selbstständiger werden können und wo sie noch experimentieren können.
Diese natürliche Form des Zusammenlebens fördert im Alltag Kooperation, Integration und Akzeptanz statt Konkurrenz.
Demokratisch
Das Zusammenleben an unserer Schule wird weitgehend durch die Kinder demokratisch organisiert.
Wo immer es rechtlich möglich ist, entscheiden die Kinder über ihre Schule. Ihr Organ ist die wöchentliche Schulversammlung.
Learning Through The Arts
Die Kinder entwickeln durch Kunst ihr Selbstbewusstsein. Musik spielen, singen, sich bewegen, jede künstlerische Tätigkeit wirkt sich positiv auf die Sprachentwicklung, das Sozialverhalten und das Lernen aus.
Im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten, wie z.B. einem Theaterstück, suchen sich die Kinder der Freie Schule Friesland eine Tätigkeit bzw. eine Rolle aus. In der Vorbereitungsphase interagieren die Kinder ständig miteinander, da alle Tätigkeiten miteinander verbunden sind. Nach wochenlangen bzw. monatelangen Vorbereitungen wird das Ergebnis einem Publikum präsentiert. Das Ergebnis ist fantastisch und für jeden Schüler sowie Zuschauer ein Erlebnis.
Naturnah
Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Daher ist es uns besonders wichtig, dass die Kinder durch Erlebnisse in der Natur ihre Umwelt, die verschiedenen Ökosysteme und die Tierwelt kennen lernen. So wächst ihr Verantwortungsbewusstsein für die Erhaltung der Umwelt. Unser Garten und unsere Wiese bieten den Kindern ein breites natürliches Angebot, um in ihrer Umwelt zu experimentieren. Außerdem unternehmen wir bei jedem Wetter regelmäßige Tagesausflüge in den Neuenburger Urwald.
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Naturschutz, gesunde Ernährung und gesundheitsbewusstes Leben gehören zum Schulalltag.